K O O P E R A T I O N M I T D E R U N I V E R S I T Ä T S T . G A L L E N
Strategisches Marketing für Krankenhäuser und Spitäler
Intensivseminar für die kaufmännische und ärztliche Leitungsebene
Marktorientierte Unternehmensführung wird bei Organisationen aus dem Health Care-Bereich zunehmend zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Da der Markt für Spitäler und Krankenhäuser im deutschsprachigen Raum allerdings staatlich stark reglementiert ist, sind der Differenzierung von der Konkurrenz über die Kernleistung, d.h. die medizinische Qualität, sehr enge Grenzen gesetzt.
Umso mehr ist es für Kliniken erforderlich:
• in den Köpfen der verschiedenen Kundengruppen (=Zuweiser, Patienten, Verbände,
Behörden) eine Alleinstellung zu erzielen, die
• auf relevanten Bedürfnissen beruht,
• maßgeschneidert und effizient ist,
• sich von der Konkurrenz deutlich abhebt,
• verständlich und einfach zu kommunizieren ist sowie
• nachhaltig umgesetzt werden kann und somit „erlebbar“ ist.
Das Seminar der Universität St. Gallen mit rotthaus.com liefert hierfür mit Top-Referenten
das notwendige theoretische und praktische Rüstzeug.
Die Referenten:
Prof. Dr. Sven Reinecke ist geschäftsführender Direktor des Instituts für Marketing an der Universität St. Gallen und Mitglied des Centers of Health Care an der dortigen Universität. Seine Forschungs- und Anwendungsschwerpunkte sind strategisches Marketing, Marketingcontrolling sowie Marketing für Spitäler und Pharmaunternehmen. Im Bereich Health Care Marketing hat er sich insbesondere mit Fragen des Zuweisermarketing auseinandergesetzt.
Stephan Rotthaus ist internationaler Experte für Klinikmarketing. Als geschäftsführender Gesellschafter von rotthaus medical GmbH ist er Initiator des Internationalen Kongress Klinikmarketing. Er trägt seit 10 Jahren mit dem KlinikAward entscheidend dazu bei, den Erfahrungstransfer im Klinikmarketing in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu organisieren.
Dr. Benedikt Simon verantwortete als CDO den Bereich Unternehmensentwicklung bei MEDIAN Kliniken, Deutschlands größtem privaten Betreiber von Rehabilitationskliniken. Zuvor arbeitete er für McKinsey. Aktuell ist er als Harkness Fellow des Commonwealth Fund bei Kaiser Permanente in Kalifornien und beim Urban Institute, einem Health Care Think Tank, in Washington D.C., um sich mit Erfolgsfaktoren von Integrated Care Organizations auseinander zu setzen.
Urs Baumberger ist Direktor des Kantonsspitals Nidwalden und Stv. CEO des Luzrner Kantonsspitals (grösstes Zentrumsspital der Schweiz). Er führt seit über 18 Jahren erfolgreich private wie öffentliche Spitäler. Für die Entwicklung eines Spital-Führungs- und Strategiekonzeptes mit starker Marketingverankerung, und insbesondere für die erfolgreiche Praxisumsetzung, erhielt er die Auszeichnung KlinikAward 2019 «Manager des Jahres» für den gesamten deutschsprachigen Raum.
Dr. Daniel Liedtke ist CEO der Privatklinikgruppe Hirslanden.
Das Seminar
Die Referenten dieses Seminars vermitteln auf der Basis wissenschaftlicher Studien und zahlreicher Praxisprojekte im Gesundheitswesen die Grundprinzipien einer marktorientierten Führung von Spitälern und Krankenhäusern. Damit sollen Mitglieder der Geschäftsleitung von Krankenhäusern angesprochen werden, die Mehrwert für Kunden und ihre Organisationen erwirtschaften wollen. Insbesondere möchten wir auch Chefärzte und Klinikleiter zu einer Teilnahme motivieren – denn ohne das medizinische Spitzenpersonal ist es nicht möglich, eine Marktorientierung glaubhaft und nachhaltig umzusetzen.
Veranstalter ist die Universität St. Gallen, Institut für Marketing.
In der Teilnahmegebühr ist ein Teilnahmezertifikat der Universität St. Gallen enthalten.
Ermässigte Teilnahmegebühr bei Buchung bis zum 15. März 2021!
Das Programm des nächsten Intensivseminares finden Sie hier: [PDF]